Soirée musicale
Sonntag, 12. Februar 2026, 17:00 Uhr
Distelzwang-Saal Bern
NOREA TRIO
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Eva Lüthi, Violoncello
Petya Mihneva Falsig, Klavier
Programm
SCHOKOLADEN-KONZERT
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)
Klaviertrio Nr. 5 in E-Dur op. 83 (1819) 22’
Antonín Dvořák (1841-1904)
Klaviertrio Nr. 1 in B-Dur op. 21 (1875) 31’
Vor-Ort-Präsentation und Erzählungen von
Karl Johannes Rechsteiner:
NOREA TRIO
Manchmal beginnt eine klangvolle Reise ganz unerwartet – etwa mit dem ältesten überlieferten Rezept für Schweizer Schokolade. Inspiriert von den literarischen Erzählungen des Signauer Schokoladenmachers Karl Rechsteiner, verbindet das Norea Trio Musik, Geschichte und Geschmack.
Das Programm kreist um zwei kulturgeschichtlich bedeutsame Jahre: 1819, die Gründung der ersten Schweizer Schokoladenfabrik in Vevey, und 1875, als die Milchschokolade vom Schweizer Schokoladenhersteller Daniel Peter erfunden wurde. Hummels Trio op. 83 und Dvořáks erstes Klaviertrio stammen genau aus diesen Jahren und bilden die Grundlage für ein musikalisch-kulinarisches Konzerterlebnis, das bei einer kleinen Schokoladenpräsentation vor Ort seinen sinnlichen Ausklang finden kann.
Soirée musicale & chocolat
Sonntag, 22. Februar 2026, 17:00 Uhr
Distelzwang-Saal Bern
NOREA TRIO
Hyunjong Reents-Kang, Violine
Eva Lüthi, Violoncello
Petya Mihneva Falsig, Klavier
Manchmal beginnt eine klangvolle Reise ganz unerwartet – etwa mit dem ältesten überlieferten Rezept für Schweizer Schokolade. Inspiriert von den literarischen Erzählungen des Signauer Schokoladenmachers Karl Rechsteiner, verbindet das Norea Trio Musik, Geschichte und Geschmack.
Das Programm kreist um zwei kulturgeschichtlich bedeutsame Jahre: 1819, die Gründung der ersten Schweizer Schokoladenfabrik in Vevey, und 1875, als die Milchschokolade vom Schweizer Schokoladenhersteller Daniel Peter erfunden wurde. Hummels Trio op. 83 und Dvořáks erstes Klaviertrio stammen genau aus diesen Jahren und bilden die Grundlage für ein musikalisch-kulinarisches Konzerterlebnis, das bei einer kleinen Schokoladenpräsentation vor Ort seinen sinnlichen Ausklang finden kann.
Programm
SCHOKOLADEN-KONZERT
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837)
Klaviertrio Nr. 5 in E-Dur op. 83 (1819) 22’
Antonín Dvořák (1841-1904)
Klaviertrio Nr. 1 in B-Dur op. 21 (1875) 31’
Vor-Ort-Präsentation und Erzählungen von
Karl Johannes Rechsteiner: